LIGASANO® in der Podologie und Diabetologie

 

Eine gute, regelmäßige Versorgung des diabetischen Fußes und Aufklärungsarbeit durch den Podologen oder Diabetologen kann, in enger Zusammenarbeit mit dem Patienten, dem behandelnden Arzt und dem Wundversorger, das Entstehen von Wunden und Amputationen verhindern, sowohl im präventiven, als auch im sekundärpräventiven Bereich.

 

LIGASANO® in der podologischen und diabetologischen Praxis

Im podologischen und diabetologischen Alltag kommt LIGASANO® bevorzugt in folgenden Bereichen zum Einsatz:

• Druckschutz, z.B. bei Hallux valgus und Fersensporn

• Interdigitaler Druckschutz

• Reibungsschutz

• Druckschutz nach Entfernen eines Clavus (Hühnerauge)

• Tamponieren des Nagelfalzes insbesondere bei Unguis incarnatus (eingewachsenem Fußnagel)

• Subunguale Tamponade zur Dermatophyten bedingten Nagelpilztherapie

• Interdigital bei Mykosen

• Versorgung und Prävention beim diabetischen Fußsyndrom

• Aufnahme von überschüssigem Schweiß

Anwendungsbeispiele in der Podologie und Diabetologie

Ferse

Hallux valgus

Zehen

Unterpolsterung

Amputationen

Fersenverbandpolster

Fersenkappe Variante 1

z.B. bei Rhagaden

Materialbedarf:

Bedarf Material Größe Mögliche Artikel
1 Stück LIGASANO® weiß 24 x 16 x 2 cm 15153-005
1 Stück LIGASANO® weiß 300 x 10 x 0,3 cm 15573-006
1 Stück LIGAMED® fix Einheitsgröße 10305-003

Druckentlastung der Ferse mit dem LIGASANO® Schnittmuster

Fersenkappe Variante 2

z.B. bei Fersensporn

LIGASANO® grün kann zur Entlastung unter dem Schmerzpunkt ausgeschnitten werden

Materialbedarf:

Bedarf Material Größe Mögliche Artikel
1 Stück LIGASANO® weiß 59 x 49 x 1 cm 12002-004 / 12002-014
1 Stück LIGASANO® grün 55 x 45 x 2 cm 16001-002 / 16001-007
1 Stück LIGASANO® weiß 300 x 10 x 0,3 cm 15573-006
1 Stück LIGAMED® fix Einheitsgröße 10305-003

 

Vorgefertigtes Fersenverbandpolster

Zur Behandlung und / oder Prävention von Fersenläsionen.

Applikationstechniken:
Bei überwiegend bettlägerigen Patienten bringen Sie bitte die Überlappung an der Rückseite der Ferse an.

Bei überwiegend sitzenden oder stehenden Patienten muss die Überlappung plantarseitig angebracht werden.

Materialbedarf:

Bedarf Material Größe Mögliche Artikel
1 Stück LIGASANO® weiß steril Ø 20 cm 15330-010
oder
1 Stück LIGASANO® weiß unsteril Ø 20 cm 15030-010
1 Stück LIGAMED® fix
oder LIGASANO® Binde
Einheitsgröße
300 x 10 x 0,3 cm
300 x   5 x 0,3 cm
10305-003
15573-006
15571-012

 

Druckentlastung der Ferse mit dem LIGASANO® Fersenverband

Druckschutz mit LIGASANO® weiß bei Fersensporn

Je nach Ort des Fersensporns unterscheidet man zwei Formen:

  • Plantarer Calcaneussporn (häufigere Form)
    Der untere Fersensporn ist eine Verknöcherung im Ansatzbereich der kleinen Fußmuskeln an der Unterseite des Fersenbeins
  • Cranialer Calcaneussporn (seltenere Form)
    Der obere bzw. hintere Fersensporn ist eine Verknöcherung am Fersenbeinansatz der Achillessehne

Cave: Der Einsatz von LIGASANO® weiß ist aufgrund seiner nachlassenden Druckspannung nicht als langfristiges Polster beim plantaren Fersensporn zu empfehlen.

Statt der Rundungen können auch Ecken ausgeschnitten werden.

Zur Herstellung benötigen Sie
► 1 Platte LIGASANO® weiß, mindestens 15 x 10 x 2 cm


Hallux valgus

Druckschutz bei Hallux valgus

Materialbedarf:

Bedarf Material Größe Mögliche Artikel
1 Stück LIGASANO® weiß 59 x 49 x 2 cm
oder
59 x 49 x 1 cm
oder
15 x 10 x 2 cm
oder
15 x 10 x 1 cm
12001-002 / 12001-007
12002-004 / 12002-014
15158-013 / 15008-104
15159-026 / 15008-208

Druckschutz mit vorgefertigtem Hallux-valgus-Verband aus LIGASANO® weiß

Alternativ kann man damit die Außenkante des Fußes schützen, dazu muss der Verband aber der Länge nach aufgeschnitten werden.

Materialbedarf:

Bedarf Material Größe Mögliche Artikel
1-2 Stück LIGASANO® weiß Hallux valgus Verband 4,5/4,0 x 12 cm 15075-006 / 15075-024

Bei Hautdefekten bitte unbedingt die sterile Ausführung verwenden!

Bedarf Material Größe Mögliche Artikel
1-2 Stück steril LIGASANO® weiß Hallux valgus Verband 4,5/4,0 x 12 cm 15395-004

 


Zehenverband

Herstellung eines Zehenverbandes

Materialbedarf:

Bedarf Material Größe Mögliche Artikel
8-10 cm LIGASANO® weiß Zehenverband 200 x 14 x 0,5 cm 15215-001

Herstellung eines Zehenkappenverbandes

Materialbedarf:

Bedarf Material Größe Mögliche Artikel
8-10 cm LIGASANO® weiß Zehenverband 200 x 14 x 0,5 cm 15215-001

Druck- und Reibungsschutz bei Hammer- und Krallenzehen

Materialbedarf:

Bedarf Material Größe Mögliche Artikel
1 Stück LIGASANO® weiß 59 x 49 x 1 cm
oder
Ø 2,5 x 12 cm
12002-004 / 12002-014
oder
15078-012

 


Unterpolsterung

Unterpolsterung bei Unguis incarnatus

Materialbedarf:

Bedarf Material Größe Mögliche Artikel
1 Stück  LIGASANO® weiß STERIL 6 x 2,5 x 0,4 cm 15375-010 / 15375-060

Unterpolsterung mit LIGASANO® weiß bei Behandlung mit Spangentechnik/3TO-Spange

Dafür benötigen Sie
► 1 Stück LIGASANO® weiß steril 6 x 2,5 x 0,4 cm

Eingewachsenen Nägel tamponieren mit Ligasano - so geht es! - fusspflegeblog.de


Amputation

Platzhalter nach Amputationen

Materialbedarf:

Bedarf Material Größe Mögliche Artikel
1 Stück LIGASANO® weiß Zehenschlauch  Ø 3,5 oder 2,5 cm 15070-012
1 Stück LIGASANO® grün 55 x 45 x 2 cm
oder
200 x 11 x 1 cm
16001-002
oder
16110-001

Fallbeispiel: Wundbehandlung mit LIGASANO® bei eingewachsenem Nagel

Patientendaten und Anamnese:

Patientin, 25 Jahre, Zustand nach fehlgeschlagener beidseitiger Emmert-Plastik bei eingewachsenem Nagel. Chirurgischer Eingriff fand am 17.09.2014 statt. Zusätzliche systemische Antibiose war notwendig.

Abb. 1. 01.08.2015: Zustand vor Behandlung mit LIGASANO®
Abb. 2. 04.08.2015: Behandlung mit LIGASANO® weiß Wundverband
Abb. 3. 04.08.2015: Behandlung mit LIGASANO® weiß Wundverband
Abb. 4. 11.08.2015: Behandlung mit LIGASANO® weiß Wundverband
Abb. 5. 18.08.2015: Verbandwechsel
Abb. 6. 18.08.2015: Unterfütterung der Nagelfalze mit LIGASANO® weiß steril
Abb. 7. 18.08.2018: Unterfütterung der Nagelfalze mit LIGASANO® weiß steril
Abb. 8. 18.08.2015: LIGASANO® Zehenschlauch als Druckschutz
Abb. 9: Zustand am 15.09.2015
Abb. 10: Zustand am 12.10.2015
Abb. 11: Zustand am 04.11.2015
Abb. 12: Zustand am 02.06.2016

Autor: Barbara Hinz, Krankenschwester, Wundexpertin, Landshut