Dort wo direkter Haut-Haut-Kontakt vorliegt, z.B. in Hautfalten oder dort wo aus anderen Gründen keine Luft an die Haut kommt, kann Schweiß nicht verdunsten und die Haut weicht auf (Mazeration).
In diesem feucht-warmen Milieu können sich Bakterien und Pilze hervorragend vermehren, die Haut wird schließlich wund und ein Intertrigo ist entstanden. Intertrigo kommt häufig bei adipösen oder stark schwitzenden Personen vor. Wenn die Kleidung an der Haut reibt oder Feuchtigkeit einschließt, stellt das einen Risikofaktor dar.
In den warmen Sommermonaten kann ein Intertrigo auch bei Gesunden auftreten.
Achtung: Der Intertrigo wird, speziell im Gesäßbereich, oft mit einem Dekubitus verwechselt!
Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige Vorschläge zur Kontraktur- und Intertrigoprophylaxe. Nicht nur als Vorbeugung, sondern auch als Therapiebegleitung bei Pilzbehandlungen in Verbindung mit einem Antimykotikum oder als Therapie selbst, wenn die Haut nur irritiert oder leicht entzündet ist.
Zur Herstellung benötigen Sie
• 1 Platte LIGASANO® weiß 59 x 49 x 2 oder 1 cm oder • 1 Binde aus LIGASANO® weiß 300 x 5 x 0,3 cm oder 300 x 10 x 0,3 cm
Der interessante Fall
Patientendaten + Anamnese:
13-jähriger Patient mit Hirnstammtumor; Zustand nach respiratorischem Versagen und Reanimation; Notwendigkeit einer dauerhaften invasiven Beatmung, Tracheostoma-Anlage; fehlender Hustenreflex; Zwerchfellparese rechts; unvollständige Tetraplegie. Zustand nach Chemotherapie und Schädel-/Hirnstammbestrahlung.
Wundtherapie ab 05.07.2019:
Bauchfalten- und Leistenintertrigo werden mit der Wundspüllösung Prontosan gereinigt, als Nassphase werden Kompres-sen verwendet, Einwirkzeit 15 Minuten. Anschließend Trockenphase mit steriler Kompresse für fünf Minuten. Abdeckung der Intertrigowunde mit steriler LIGASANO® Mini-Binde (Art.-Nr. 15378-030, PZN 11588835), anschließend als Sekundärverband ein 5 cm breiter Streifen aus unterilem LIGASANO® weiß, am Ende fixieren. (Cave: Pflasterallergie). Täglicher Verbandwechsel, Verdacht auf Mykose.
Abb. 1: 05.07.2019 Bauchfalte links
Abb. 2: 05.07.2019 Bauchfalte rechts, Wundflächen flach / oberflächig, Größe 3 x 2,5 cm
Als Druckschutz wurde empfohlen, den Patienten dringend auf LIGASANO® grün zu positionieren.
Wundtherapie ab 16.07.2019:
Bauchfalten- und Leistenintertrigo werden mit der Wundspüllösung Prontosan gereinigt, als Nassphase werden Kompressen verwendet, Einwirkzeit 15 Minuten. Anschließend Trockenphase mit steriler Kompresse für fünf Minuten. Abdeckung der Intertrigowunde mit steriler LIGASANO® Mini-Binde (Art.-Nr. 15378-030, PZN 11588835), anschließend als Sekundärverband ein Streifen der unterilen Binde LIGASANO® weiß (Art.-Nr. 15573-006, PZN 02019386), am Ende fixieren. (Cave: Pflasterallergie). Täglicher Verbandswechsel.
Abb. 6: 19.07.2019 Bauchfalte rechts Analfalten und Oberschenkelinnenseiten von Pilzbefall betroffen. Auf Anordnung der Schwabinger Kinderklinik Einsatz von Fungizid-Creme
Abb. 7: 19.07.2019 Abdeckung der Intertrigowunden mit LIGASANO® weiß steril 10 x 10 x 1 cm, benetzt mit Fungizid-Creme
Abb. 8: 19.07.2019 Sekundärverband mit 10 cm breiter unsteriler Binde aus LIGASANO® weiß
Abb. 10: 26.07.2019 Bauchfalte rechts, oberflächliche Wunden, Entzündungszeichen abgeklungen; die Wunde wird weiterhin mit steriler LIGASANO® Kompresse und Binde abgedeckt; Behandlung mit Fungizid-Creme abgeschlossen
In diesem Webinar wird die effektive Anwendung von LIGASANO® bei Spastiken und Kontrakturen vorgestellt. Sie erfahren, wie LIGASANO® dazu beitragen kann, den Druck abzubauen und damit Schmerzen zu lindern.
Durch EMAS machen wir einige Dinge anders in unserem Unternehmen. Im Rahmen unseres Umweltprogramms wollen wir den Weg in Richtung Klimaneutralität gehen.
Zusätzlich zu unseren beliebten Inhouse-Seminaren, die die LIGAMED® anbietet startet jetzt die LIGASANO® Webinarreihe mit Kurzvorträgen zu Themen rund um Wundheilung und Prävention.
Der politisch, ethnisch und konfessionell neutrale Verein gibt medizinische Hilfe für Menschen, welche keinen adäquaten Zugang zu einer medizinischen Versorgung haben.
Seit kurzem erhalten Sie sterile LIGASANO® Artikel auch in einer praktischen Spenderbox. Ab 01.09.2020 sind weitere fünf Artikel in der Spenderbox erhältlich.
Diesmal geht es im neuen Video um den Druckschutz der Ferse mit Schnittmuster aus LIGASANO® weiß. Für eine zusätzliche Druckentlastung kann ein Zuschnitt LIGASANO® grün unterlegt werden.
Entdecken Sie unsere neuen Anwendungsvideos. In diesen zeigen wir Ihnen die Anwendung von LIGASANO® Schritt für Schritt anhand unserer Schnittmusterhefte. Schauen Sie doch gleich mal rein!
Dort wo direkter Haut-Haut-Kontakt vorliegt, z.B. in Hautfalten oder dort wo aus anderen Gründen keine Luft an die Haut kommt, kann Schweiß nicht verdunsten und die Haut weicht auf (Mazeration).
Um unseren Anwendern noch mehr Komfort zu bieten, haben wir eine neue Spenderbox entwickelt, aus der sie die sterilen LIGASANO® Produkte bis zur Größe von maximal 10 x 10 cm hygienischer entnehmen können.
Seit Januar diesen Jahres haben wir zusätzliche Größen unserer LIGASANO® Schlitzkompressen im Sortiment, sowohl in steriler als auch in unsteriler Ausführung.
Mit den LIGASANO® Schlitzkompressen ist eine sehr einfache, günstige und allergenfreie Versorgung bei allen gängigen Zu- und Ableitungen gewährleistet.
Am 11. Februar jährte sich übrigens der Welttag der Kranken bereits zum 28. Mal. Dieser Gedenktag wurde 1993 von Papst Johannes Paul II. eingeführt um allen von Krankheiten heimgesuchten und gezeichneten Menschen zu gedenken.
Aus der Praxis für die Praxis. Nach diesem Prinzip entstehen immer wieder neue LIGASANO®-Artikel, die den Praxisalltag erleichtern und Ihren Patienten helfen. Seit 15. Oktober erhalten Sie das Verbandpolster mit Kleberand in der praktischen Spenderbox.