Jetzt NEU: LIGASANO® in der praktischen Spenderbox

Für den schnellen Zugriff in Behandlungsräumen gibt es jetzt eine neue Spenderbox, aus der Sie die sterilen LIGASANO® Produkte bis zur Größe von maximal 10 x 10 cm einfach und hygienisch entnehmen können.

Als erstes schicken wir eine Spenderbox unseres Topsellers LIGASANO® weiß steril 10 x 10 x 1 cm auf den Markt und zwar in Form einer 20-Stück-Spenderbox.

Die sterile Wundauflage in der Größe 10 x 10 x 1 cm ist nun ab sofort in drei praktischen Abpackungen erhältlich:

Art.-­Nr. Bild PZN Ver­sand­ein­heit Größe
15346-010 15346 LIGASANO weiß steril 01912795 10 Stück - Karton 10 x 10 x 1 cm steril
15346-020 16605538 20 Stück - Spenderbox 10 x 10 x 1 cm steril
15346-200 01340815 200 Stück - Karton 10 x 10 x 2 cm steril

 

LIGASANO® weiß kann für alle Wundarten und Wundstadien verwendet werden:

Wann?

Sofern die Wunde einen Sekretabfluss erlaubt, kann sie ohne jegliche Vorbehandlung direkt mit LIGASANO® weiß behandelt werden.

Wie?

Füllen Sie die Wunde komplett mit LIGASANO® weiß aus. Achten Sie darauf, dass überall in der Wunde, auch an den Wundrändern, Kontakt besteht.

Eventuell vorhandene Taschen werden ebenfalls ausgefüllt. Dann wird die Wunde mit einem weiteren Stück LIGASANO® weiß, die Wundränder mindestens 1-2 cm überlappend, abgedeckt.

Darüber kommt eine große Platte LIGASANO® weiß zur Behandlung der Wundumgebung.

Verbanddicke:

Die Versorgung mit LIGASANO® weiß muss auch bei flachen Wunden mindestens 2 cm dick sein, gemessen vom Wundgrund aus.

Bei allen anderen Wunden muss die Verbanddicke entsprechen dicker sein. Faustregel: Je größer die Fläche der Wundumgebungsbehandlung, je besser die Wirkung.

Die Fixierung muss immer luftoffen sein. Gut geeignet sind Fixierhöschen, Schlauchverbände oder am besten LIGAMED®Fix.

Wie oft?

Verbandwechsel-Intervalle: 1x täglich bis 1x alle drei Tage, spätestens aber wenn an der Außenseite von LIGASANO® weiß der erste Sekretpunkt sichtbar wird.

Bei stark nässenden Wunden in der Reinigungsphase kann dies auch mehrmals täglich sein.

Welttag der Kranken

Am 11. Februar jährte sich übrigens der Welttag der Kranken bereits zum 28. Mal. Dieser Gedenktag wurde 1993 von Papst Johannes Paul II. eingeführt um allen von Krankheiten heimgesuchten und gezeichneten Menschen zu gedenken.

Zurück